Wenn Sie meinen, dass bei Ihnen oder Ihrem Angehörigen ein Ernährungsdefizit vorliegen könnte, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Ernährungsberater. Auch bei Unsicherheiten, welche Ernährungsweise nun die richtige für Sie ist, können Sie eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.
Einen Ernährungsberater in Ihrer Nähe finden Sie z. B. durch
- das Institut für Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie & -beratung e. V. (www.expertenpool-ernaehrung.de),
- die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE; www.dge.de/modules.php?name=adress)
- oder bei den Fachverbänden der Oecotrophologen e.V. (VDOe; www.vdoe.de/expertenpool.html) und Diätassistentinnen (VDD; www.vdd.de).
Viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten einer Ernährungsberatung, erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Krankenkasse nach den Bedingungen. Für die Versorgung zu Hause kann es sinnvoll sein, Angehörige zur Beratung mitzunehmen.